Privacy
Sprung zur deutschen Version weiter unten auf dieser Seite.
Privacy Policy (English)
Data protection
Haag-Streit takes the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data as confidential and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.
If you use this website, various pieces of personal data will be collected. Personal information is any data with which you could be personally identified. This privacy policy explains what information we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.
Please note that data transmitted via the internet (e.g. via email communication) may be subject to security breaches. Complete protection of your data from third-party access is not possible.
By using this website, you consent to the collection and use of the information as described here.
Party responsible for this website
The party responsible for processing data on this website is:
Haag-Streit GmbH
Turley-Str. 20
68167 Mannheim
Germany
Managing Director
Dr. Markus Schill
Tax-Registration
VAT-ID: DE253568494
Commercial Register
Amtsgericht Mannheim
HRB 744259
Telephone: +49 621 400 416 0
Email: info-simulation[at]haag-streit.com
The responsible party is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (names, email addresses, etc.).
Revocation of your consent to the processing of your data
Many data processing operations are only possible with your express consent. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
Right to file complaints with regulatory authorities
If there has been a breach of data protection legislation, the person affected may file a complaint with the competent regulatory authorities. The competent regulatory authority for Haag-Streit for matters related to data protection legislation is the data protection officer of the state of Baden-Württemberg.
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Right to data portability
You have the right to have data which we process based on your consent or in fulfillment of a contract automatically delivered to yourself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you require the direct transfer of data to another responsible party, this will only be done to the extent technically feasible.
SSL or TLS encryption
This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and for the protection of the transmission of confidential content, such as the inquiries you send to us. You can recognize an encrypted connection in your browser’s address line when it changes from “http://” to “https://” and the lock icon is displayed in your browser’s address bar.
If SSL or TLS encryption is activated, the data you transfer to our server cannot be read by third parties.
Information, blocking, deletion
As permitted by law, you have the right to be provided at any time with information free of charge about any of your personal data that is stored as well as its origin, the recipient and the purpose for which it has been processed. You also have the right to have this data corrected, blocked or deleted. You can contact us at any time using the address given in our legal notice if you have further questions on the topic of personal data.
Opposition to promotional emails
We hereby expressly prohibit the use of contact data published in the context of website legal notice requirements with regard to sending promotional and informational materials not expressly requested. Haag-Streit reserves the right to take specific legal action if unsolicited advertising material, such as email spam, is received.
Data Protection Officer
Statutory data protection officer
We have appointed a data protection officer for our company.
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Nico Becker
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Germany
privacy-simulation[at]haag-streit.com
Data Collection on our Website
Cookies
Some of our web pages (all pages with web forms) use cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain viruses. Cookies are small text files that are stored on your computer by your browser. The name of the cookie used on some of our web pages is PHPSESSID. Its purpose is to store a message when a form is submitted. For example, if a form is completed incorrectly, a message will be stored and presented to the user to indicate the errors in the submission. No other cookies are used on this website.
The cookie is a so-called “session cookie”. It is automatically deleted after your visit. You can configure your browser so that you are informed about cookies, to allow cookies only in individual cases, or generally exclude certain cookies and delete cookies when closing the browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.
Cookies that are required to carry out the electronic communication process or to provide certain functions that you wish to use (e.g. contact form) are processed on the basis of Art. 6 (1) (f) DSGVO. We have a legitimate interest in using cookies to be able to provide error-free services.
Server log files
Our server automatically collects and stores information that your browser automatically transmits to our server in server log files. These are:
- User agent information of your browser (e.g. used operating system, browser type, browser version)
- Requested URL including GET parameters
- Date and time of the server request
- IP address
This data will not be combined with data from other sources. The log files are deleted automatically after seven days.
The basis for data processing is Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legitimate interest in the technically error-free presentation and the optimization of his website – for this purpose, the server log files must be recorded.
Web forms and email
Should you send us requests via the contact forms or via email, we will collect the data entered on the form or in the email, including the contact details you provide, to answer your question and any follow-up questions. We do not share this information without your permission.
We will, therefore, process any data you enter in the contact form or email only with your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
We will retain the data you provide in the contact form or email until you request its deletion, revoke your consent for its storage, or the purpose for its storage no longer pertains (e.g. after fulfilling your request). Any mandatory statutory provisions, especially those regarding mandatory data retention periods, remain unaffected by this provision.
Newsletter and Marketing Emails
Email data
If you would like to receive our newsletter and marketing emails, we require a valid email address as well as information that allows us to verify that you are the owner of the specified email address and that you agree to receive this newsletter. No additional data is collected or is only collected on a voluntary basis. We only use this data to send the requested information and do not pass it on to third parties.
We will, therefore, process any data you provide to us only with your consent per Art. 6 (1) (a) DSGVO. You can revoke consent to the storage of your data and email address as well as their use for sending the newsletter at any time, e.g. through the “unsubscribe” link in the newsletter or marketing emails. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
The data provided when registering for newsletter and marketing emails will be used to distribute the newsletter and marketing emails until you cancel your subscription when said data will be deleted. Data we have stored for other purposes remains unaffected.
Right to object to the collection of data in special cases; right to object to direct advertising (Art. 21 GDPR)
In the event that data is processed on the basis of Art. 6 (1) (f) GDPR, you have the right to object to this processing of your personal data at any time based on reasons stemming from your specific situation. This also applies to any profiling based on these provisions. The determine the legal basis of a processing activity, please consult this data privacy policy. If you raise an objection, we will no longer process the pertinent personal data, unless we claim compelling grounds for our processing activities which outweigh your interests, rights and freedoms. Similarly we have the right to continue processing if its purpose is to claim, exercise or defend our own legal rights and position (Art. 21 (1) GDPR) If your personal data is being processed in for the purpose of direct advertising, you have the right to object to this processing of your data at any time. This also applies to activities constituting ‘profiling’ to the extent that this activity pertain to this direct advertising. In case of your object, we will not use your personal data for the purpose of direct advertising any more. (Art. 21 (2) GDPR)
Data Protection in Recruitment Processes
We treat all questions of data privacy with high priority, and ensure the highest level of data security for your data. All personal data implicated in the recruitment process will be collected and processes in conformity with the EU General Data Protection Regulation (EU GDPR) and the German Federal law on Data Protection (BDSG-neu). This data is protected through various technical and organisational measures against unauthorised access or manipulation. Your data will be forwarded only to those persons inside out company which are involved in the recruitment process. Each of these persons is contractually and legally obligated to maintain confidentiality.
For the duration of the recruitment process your data will be stored for the purposes of comparing and selecting a candidate. If you will be chosen for the position in question, your data will be used to draw up the employment contract and for personal administration. In all other cases your data will be deleted within 6 months of the vacancy being filled.
You consent to the above explained use of your data with the transmission of your application to us. Should you wish to retract your application, this will be understood to constitute also a withdrawal of consent and your data will be deleted or its processing will be restricted.
You have the right to receive at any time information about the data we have about you as well as its use and to have us correct, delete or restrict the use of, or send you a copy of your data as stored with us.
Online Presences in Social Media
Haag-Streit has online presences within external social platforms such as Twitter or Xing. There we want to communicate with customers and interested parties and inform them about our products and services.
We point out that you use the external platforms and their functions on your own responsibility. This is particularly true for the use of interactive features (e.g., commenting, sharing, rating). If necessary, the data collected about you in this context may be transferred to countries outside the European Union and processed there. If you would like to know what information is collected, how it is used and how you can dissent, you can refer to the following linked information from the providers of the external platforms. Only the providers of the external platforms have direct access to the data of the users and are therefore able to provide information or to respond to user demands regarding their user data.
The user data collected when visiting the external platforms may be used for market research and advertising purposes. Based on your user data, content or advertising tailored to your needs can be displayed. If you are a member of any of the external platforms listed below, there is usually a cookie on your device that records your usage behavior. This enables the operators of the external platforms to understand which web pages you visited and how you used them, especially if you are logged in to therespective external platform.
If you want to avoid this, you should log out of the external platform, delete the cookies on your device, and restart your browser. This way, information which you can be immediately identified with is deleted.
The collection of these personal user data is based on Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. Haag-Streit has a legitimate interest in informing users and communicating with users. If the users of the external platforms have explicitly consented to the processing of the data, for example by clicking on a button, then the data is recorded on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR.
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Privacy Policy : https://help.instagram.com/519522125107875
Opt-Out: www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, United States
Privacy Policy: twitter.com/en/privacy
Opt-out: twitter.com/personalization
Privacy Shield: www.privacyshield.gov/participant
YouTube
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Privacy Policy: policies.google.com/privacy
Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: www.privacyshield.gov/participant
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Privacy Policy: www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Privacy Shield: www.privacyshield.gov/participant
XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Germany
Privacy Policy: privacy.xing.com/en/privacy-policy
Datenschutzerklärung (Deutsch)
Datenschutz
Haag-Streit nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der nachfolgend beschriebenen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Haag-Streit GmbH
Turley-Str. 20
68167 Mannheim
Deutschland
Geschäftsführer
Dr. Markus Schill
Steuer-Registrierungen
Steuernummer: 37002/47428
USt.-IdNr: DE253568494
Handelsregister
Amtsgericht Mannheim
HRB 744259
Telefon: +49 621 400 416 0
E-Mail: info-simulation[at]haag-streit.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Haag-Streit in datenschutzrechtlichen Fragen ist der der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an unseren Server übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Haag-Streit behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Nico Becker
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Deutschland
privacy-simulation[at]haag-streit.com
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Internetseiten (alle Seiten mit Webformularen) verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Der Name des Cookies, der auf einigen unserer Webseiten verwendet wird, ist PHPSESSID. Sein Zweck besteht darin, eine Nachricht zu speichern, wenn ein Formular versendet wird. Wenn zum Beispiel ein Formular falsch ausgefüllt wird, wird eine Nachricht gespeichert und dem Benutzer präsentiert, um die Fehler anzuzeigen. Auf dieser Website werden keine weiteren Cookies verwendet.
Der Cookie ist ein so genannter “Session-Cookie”. Er wird nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Kontaktformular) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste.
Server-Log-Dateien
Unser Server erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dies sind:
- User-Agent-Information Ihres Browsers (z.B. verwendetes Betriebssystem, Browsertyp, Browserversion)
- Aufgerufene URL einschließlich GET-Parameter
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Log-Dateien werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular oder E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular oder der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular oder der E-Mail eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular oder der E-Mail eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter und Marketing-E-Mails
E-Mail-Daten
Wenn Sie den Newsletter und Marketing-E-Mails beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters und der Marketing-E-Mails einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters und der Marketing-E-Mails können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link in den Newslettern oder Marketing-E-Mails. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Bezugs der angeforderten Informationen bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltedmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21. Abs.1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Datenschutz bei Bewerbungsverfahren
Uns ist es wichtig, den höchstmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens konform zu der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt. Ihre Daten werden intern an Personen des Unternehmens weitergeleitet, die an der Besetzung der ausgeschriebenen Stelle beteiligt sind. Jede dieser Personen ist auf das Datengeheimnis verpflichtet und wird Ihre Daten vertraulich behandeln.
Für die Dauer des Bewerbungsprozesses werden Ihre Daten zur Sichtung, Bewerber/innen-Auswahl und Entscheidung gespeichert. Wenn Ihre Bewerbung zur Besetzung der Stelle führt, benötigen wir Ihre Daten für die Vertragserstellung und für personaladministrative Verwaltungsprozesse, andernfalls werden sie nach sechs Monaten gelöscht.
Mit der Übersendung Ihrer Daten erklären Sie sich mit deren Nutzung im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens einverstanden.
Sollten Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, so wird dies als Widerruf zur Einwilligung in die oben beschriebene Verarbeitung behandelt werden, und Ihre Daten werden dementsprechend gesperrt und/oder gelöscht werden.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre erhobenen Daten zu erhalten oder die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
Online-Präsenzen in sozialen Medien
Haag-Streit betreibt Onlinepräsenzen innerhalb externer sozialer Plattformen, beispielsweise Twitter oder Xing. Dort wollen wir mit Kunden und Interessenten kommunizieren und sie über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die externen Plattformen und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten können dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Welche Informationen erhoben werden, wie diese verwendet werden und welche Widerspruchsmöglichkeiten Sie haben können Sie den nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter entnehmen. Nur die Anbieter der externen Plattformen haben direkten Zugriff auf die Daten der Benutzer und sind daher am besten in der Lage, Auskunft zu geben oder auf Ansprüche der Nutzer bezüglich ihrer Nutzerdaten zu reagieren.
Die Nutzerdaten, die beim Besuch der externen Plattformen erhoben werden, können für Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet werden. Anhand Ihrer Nutzerdaten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie Mitglied einer der nachfolgend genannten externen Plattformen sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät in der Regel ein Cookies, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert wird. Dadurch sind die Betreiber der externen Plattformen in der Lage nachzuvollziehen, welche Webseiten Sie aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben, insbesondere, wenn Sie bei der jeweiligen externen Plattform eingeloggt sind.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei der externen Plattform abmelden, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Die Erfassung dieser personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haag-Streit hat ein berechtigtes Interesse an der Information der Nutzer und an der Kommunikation mit den Nutzern. Falls die Nutzer der externen Plattformen explizit in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, beispielsweise über die Betätigung einer Schaltfläche, dann erfolgt die Erfassung der Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Opt-Out: www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutzerklärung: twitter.com/de/privacy
Opt-Out: twitter.com/personalization
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy
Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: www.privacyshield.gov/participant.
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Privacy Shield: www.privacyshield.gov/participant.
XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung: privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.