DOC 2017: Kataraktchirurgie-Lab mit Virtual Reality-Simulatoren

Eyesi Surgical Capsulorhexis Simulation Screenshot

Eyesi®-Trainingskurs für Standardeingriffe und Komplikationsmanagement

Auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) vom 11. bis 13. Mai in Nürnberg bieten die Veranstalter in diesem Jahr erstmals ein Kataraktchirurgie-Lab mit Eyesi®-Simulatoren von VRmagic an. Neben Operationsschritten wie Kapsulorhexis, Phakoemulsifikation, Cortical Clean-up und Intraokularlinsen-Implantation können Teilnehmer an den Virtual Reality-Simulatoren auch Komplikationen trainieren. Dazu gehören Sondersituationen wie die Kapsulorhexis unter Vision-Blue bei maturer Katarakt und das Vorgehen bei auslaufender Rhexis. Als Vorschau auf die nächste Softwarerelease stellt VRmagic in der Trainingssession ein neues Trainingsmodul für die anteriore Vitrektomie nach Hinterkapselruptur vor.

Vitreoretinal-Trainingskurse an Simulatoren von VRmagic sind bereits seit rund zehn Jahren fester Bestandteil des Programms auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen. Das Mannheimer Unternehmen hat seit der Vorstellung des ersten Trainingssimulators für Augenchirurgie im Jahr 2001 maßgeblich dazu beigetragen, Simulation als Ausbildungsmethode in der Ophthalmologie zu etablieren. Weitere Trainingssysteme von VRmagic sind Eyesi® Direct Ophthalmoscope und Eyesi® Indirect Ophthalmoscope. Weltweit sind die Simulatoren heute fester Bestandteil in der augenärztlichen Ausbildung. In den USA sind 70 Prozent der ophthalmologischen Programme mit Eyesi®-Systemen ausgestattet. Hier wurde der Einsatz von Simulator-basiertem Training in der Augenheilkunde bereits in die Ausbildungsrichtlinien aufgenommen. In anderen, europäischen Ländern wird aktuell diskutiert, Studierende und Ärzte in der Fachausbildung zu verpflichten, das Curriculum am Simulator zu absolvieren, bevor sie Patienten behandeln dürfen.

Virtual-Reality-Technologie ermöglicht völlig neue Lehr- und Lernmethoden in der medizinischen Ausbildung. Eine breite Auswahl klinisch relevanter Pathologien ist am Simulator ständig verfügbar. Untersuchung, Diagnostik und chirurgische Eingriffe können an virtuellen Patienten gezielt und wiederholt trainiert werden – unabhängig vom Klinikalltag und ohne Belastung oder Risiko für einen realen Patienten. Neben einer Standardisierung von Lehrinhalten ermöglicht das computerbasierte Training eine evidenzbasierte Evaluation der individuellen Performanz.

VRmagic auf der DOC

DOC, 30. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen

11. -13. Mai 2017 , Nürnberg

Nürnberg Convention Center, Foyer Ost, Stand F7

Kurs Kataraktchirurgie – Eyesi (W-KAT 4)

12. Mai 2017, 08.00 – 11.00 Uhr, Saal Budapest
Moderation: Gerd U. Auffarth, Heidelberg

Video auf Youtube


“Little Capsulorhexis Tear-Out Rescue” am Eyesi® Surgical-Simulator

Bild in Druckauflösung

Screenshot Trainingsmodul Kapsulorhexis, auslaufende Rhexis, Eyesi® Surgical Simulator, Copyright VRmagic

Weitere Motive auf Anfrage

Events

Visit Us Around the Globe

AAOpt 2023

American Academy of Optometry 2023
New Orleans, Louisiana, USA
Oct 11-14, 2023
Booth #Haag-Streit booth #1633
On exhibition: Eyesi Slit Lamp.
https://aaopt.org/meetings/annual-meeting/

AAO 2023

American Academy of Ophthalmology 2023
San Francisco, CA, USA
Nov 03-06, 2023
Moscone Center
On exhibition: Eyesi Indirect, Eyesi Slit Lamp, Eyesi Surgical.
https://www.aao.org/annual-meeting